Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) - Stuttgart

Adresse: Wollgrasweg 49 B, 70599 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71145924895.
Webseite: zkes.de
Spezialitäten: Ernährungsberater.
Andere interessante Daten: WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES)

Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) Wollgrasweg 49 B, 70599 Stuttgart, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES)

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES)

Das Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) ist ein renommierter Anbieter von Gewichtsreduktionsdienstleistungen in Stuttgart. Mit qualifizierten Ernährungsberatern und einem umfangreichen Angebot an Dienstleistungen unterstützt das ZKES Menschen dabei, ihr ideales Körpergewicht zu erreichen und gesund zu ernähren. Adresse: Wollgrasweg 49 B, 70599 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71145924895.
Webseite: zkes.de.

👍 Bewertungen von Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES)

Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) - Stuttgart
Teresa M.
3/5

Zu Beginn sehr chaotisch und unorganisiert.
Am Ende Dank Katarina und Mareike strukturiert und hilfreich. Habe ein Minus von 40 Kg zu verzeichnen und ab Januar werden den letzten 20kg der Kampf angesagt. Die Shakes schmecken teilweise super, teilweise scheußlich. Durch die Abwechlung süß/herzhaft ist mir die Shakephase nicht schwer gefallen.
Alles in allem teuer, aber für mich effektiv 🙂

Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) - Stuttgart
E. B.
2/5

Das Optifast-Programm, wie von vielen Teilnehmern berichtet, kann durchaus kontrovers betrachtet werden, insbesondere wenn man die hohen Kosten von 3.900 Euro für ein Jahr in Relation zum erzielten Nutzen setzt. Ein zentrales Element des Programms ist die Nutzung von Mahlzeitersatzprodukten, die von Nestlé stammen. Diese Beutelprodukte, die für die initiale Phase der Gewichtsreduktion gedacht sind, bieten zwar eine stark kalorienreduzierte Ernährung, was zu einer kurzfristigen Gewichtsabnahme führen kann, doch ist dies nicht ohne Kritik.

Erstens kann die exklusive Abhängigkeit von industriell hergestellten Produkten, insbesondere von einem Konzern wie Nestlé, Fragen hinsichtlich der Nährstoffqualität und ethischen Aspekte aufwerfen. Nestlé steht seit Jahren im Mittelpunkt von Diskussionen über Geschäftspraktiken, die von einigen als fragwürdig betrachtet werden, was den Einsatz ihrer Produkte in einem Gesundheitsprogramm wie Optifast besonders kritisch erscheinen lässt.

Zweitens basiert der Gewichtsverlust im Optifast-Programm primär auf einer drastischen Reduktion der täglichen Kalorienzufuhr. Es ist eine bekannte Tatsache, dass nahezu jede Form der Kalorienreduktion zu Gewichtsverlust führt, besonders wenn sie so extrem umgesetzt wird wie im Optifast-Programm. Dies wirft die Frage auf, ob die hohen Kosten wirklich gerechtfertigt sind, da ähnliche Erfolge potenziell auch durch selbst gestaltete Diäten oder weniger teure Programme erzielt werden könnten.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Kostenerstattung durch die Krankenkassen. Die Aussicht, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt, ist in den meisten Fällen illusorisch (80 % Ablehnung) Dies macht das Programm für viele Menschen finanziell unattraktiv, zumal der langfristige Erfolg solcher Programme stark davon abhängt, ob die Teilnehmer die erlernten Ernährungs- und Lebensstiländerungen beibehalten können, nachdem das Programm beendet ist. Ohne kontinuierliche Unterstützung besteht die Gefahr, dass das verlorene Gewicht schnell wieder zugenommen wird, was die langfristige Effektivität des Programms in Frage stellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Optifast-Programm zwar für einige Menschen erfolgreich sein kann, jedoch erhebliche Zweifel hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Relation, der Abhängigkeit von Nestlé-Produkten und der langfristigen Nachhaltigkeit des Gewichtsverlusts bestehen. Die Entscheidung, an einem solchen Programm teilzunehmen, sollte daher wohlüberlegt und auf einer kritischen Abwägung der Vor- und Nachteile basieren.

Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) - Stuttgart
Priscila I. B. F.
5/5

“Ich kann nicht in Worte fassen, wie dankbar ich für Optifast bin und wie sehr dieses Programm mein Leben verändert hat. Das Team ist außergewöhnlich und hat mir in jeder Phase geholfen, einen neuen, gesunden Lebensstil zu schaffen.

Gewichtsreduktion am Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) - Stuttgart
Stefan M.
5/5

Wenn abnehmen will ist man hier an der richtigen Adresse.

Go up