Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen

Adresse: Friedenspl. 1, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Österreich.
Telefon: 313582625.
Webseite: haus-der-stille.at
Spezialitäten: Religiöse Institution.
Andere interessante Daten: Freiwillige Helfer gesucht, Hier gibt es kostenlose Produkte oder Dienstleistungen, Hier gibt es Unterkünfte für Geflüchtete, Hier werden Spenden angenommen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Haus der Stille

Haus der Stille Friedenspl. 1, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Haus der Stille

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 08:00–20:00
  • Donnerstag: 08:00–20:00
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: 08:00–20:00
  • Sonntag: 08:00–20:00

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das "Haus der Stille" aufbereitet, wie gewünscht:

Das Haus der Stille – Ein Ort der Ruhe und Unterstützung

Das Haus der Stille in Heiligenkreuz am Waasen, Österreich, ist eine einzigartige religiöse Institution, die sich der Bereitstellung von Raum für Besinnung, Begegnung und Unterstützung widmet. Es ist ein Ort, an dem Menschen aus allen Lebensbereichen willkommen sind und die Möglichkeit finden, sich zu erholen, zu reflektieren und neue Kraft zu schöpfen. Die Einrichtung bietet eine bemerkenswert umfassende Palette an Dienstleistungen und Unterkünften, was sie zu einem besonderen Anlaufpunkt macht.

Lage und Erreichbarkeit

Die Adresse des Hauses der Stille ist Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Österreich. Die Lage in der Nähe von Wien ermöglicht eine einfache Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Es gibt kostenlose Parkplätze rund um das Gebäude, was die Anfahrt besonders komfortabel macht. Ein barrierefreier Eingang und ein barrierefreier Parkplatz gewährleisten, dass alle Besucher – unabhängig von ihren Mobilitätseinschränkungen – problemlos Zugang haben.

Spezialitäten und Angebote

Das Haus der Stille versteht sich primär als religiöse Institution mit einem starken Bezug zur Franziskanischen Tradition. Allerdings ist der spirituelle Hintergrund nicht aufdringlich, sondern eher subtil und atmosphärisch spürbar. Zusätzlich bietet das Haus:

  • Kostenlose Produkte und Dienstleistungen
  • Unterkünfte für Geflüchtete
  • Die Möglichkeit, Spenden zu leisten
  • Rollstuhlgerechte Einrichtungen (Eingang, Parkplatz, WC, Sitzgelegenheiten, Unisex-Toilette)
  • Ein sicheres und LGBTQ+-freundliches Umfeld für Transgender-Personen

Bewertungen und Erfahrungen

Das Haus der Stille genießt in der Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business gibt es aktuell 37 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.9 von 5 Sternen widerspiegeln. Aus den Rückmeldungen lassen sich folgende Aspekte ableiten: Die Atmosphäre ist unglaublich herzlich und offen. Das engagierte Team, das die Arbeit hier ausübt, verinnerlicht die Aufgabe als Berufung und Herzensangelegenheit. Besucher schätzen die Möglichkeit, in einer ruhigen und wertschätzenden Umgebung neue Energie zu tanken und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen und Kontaktdaten

Für weitere Informationen und zur aktuellen Verfügbarkeit von Unterkünften sowie zu den Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit, laden wir Sie herzlich ein, die Webseite haus-der-stille.at zu besuchen. Sie erreichen das Haus der Stille telefonisch unter 313582625. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen bei der Gestaltung Ihres Besuchs behilflich zu sein.

Fazit: Das Haus der Stille ist mehr als nur eine Unterkunft – es ist ein Ort der Begegnung, der Geborgenheit und der spirituellen Erneuerung. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite zu informieren und Kontakt aufzunehmen, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten zu erfahren, die dieses einzigartige Haus bietet.

👍 Bewertungen von Haus der Stille

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Jan V. W.
5/5

Zusammen mit meiner Frau habe ich hier einige Tage im Haus der Stille verbracht. Eine so herzliche, offene Atmosphäre tut der Seele einfach gut. Deutlich spürbar ist das Engagement von Menschen, die die Arbeit in diesem Haus als Berufung und Herzens-Arbeit verstehen. Der spirituelle Hintergrund (Franziskanisch) ist unaufdringlich aber doch angenehm spürbar. Sehr zu empfehlen!

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Bastian M.
5/5

Wenn man neue, unaufdringliche Wege in der Spiritualität sucht, dann ist man hier richtig: hier gibt's eine Vielzahl an unterschiedlichsten Kurs- uns Workshop-Angeboten, gesundes, vegetarisches Essen , einfache, aber charmante Zimmer und ein wundervoller Garten laden ein zum einfach da sein.

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Maria W.
5/5

Wenn man Rückzug braucht und Stille, mit sich alleine, aber auch in Gemeinschaft, mit Meditation und wenn man mag auch meditative Messe, dann ist dieser Ort unter franziskanischer Leitung, der richtige.

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Mr. S.
5/5

Super schöner Ort um einfach die Stille zu genießen... Nette Menschen und gutes Essen mehr braucht man glaube ich nicht mehr dazu sagen ☀️

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Peter C.
5/5

Warum ich hier bin?

In Zeiten von Mobiltelefonen, Informationen rund um die Uhr ,
Dauer - Beschallung To - do Listen....
wird das Haus der Stille und ähnliche Orte in Zukunft immer wichtiger werden.

Ein Refugium
für Menschen fernab
der Rastlosigkeit.

Wenn Du schneller und mehr suchst, dann ist das nicht der richtige Ort für Dich.

Hier bist Du mehr Mensch und weniger Maschine!

Thess. 4,11: Setzt eure Ehre darein, dass ihr ein stilles Leben führt...

Je gegenwärtiger wir sind umso mehr Freude können wir erfahren.

Schon nach den ersten Schritten offenbart sich die Grundhaltung
der Bewohner.

"Der Friedensplatz"

Hier sind alle Religionen, nicht nur die Haupt Religionen auch jene weniger bekannten Glaubenslehren aus anderen Erdteilen eingeladen.

Aber nicht nur Religionen
sondern auch

“Alle Menschen”

mit anderen Worten
jeder Mensch ist hier willkommen,
und das ist hier erfahrbar.

Warum ich hier bin?

Sobald die Schwelle über-treten ist, bist Du dabei in der Familie und Familie tut nicht weh!

Im Gegenteil hier ist Franziskus gegenwärtig, da bist Du gut aufgehoben.

Ein reichhaltiges Kursangebot und eine gute regionale Küche machen den Aufenthalt sehr angenehm und erholsam.

Jahrelange Freundschaften werden hier gepflegt und neue Begegnungen entstehen.

Das Haus liegt im sanften Hügelland und bietet neben der schönen Aussicht und der guten Luft viele Spazier und Wanderwege an.

Wer einmal hier war kommt immer wieder.

Wenn es im außen still wird, wird es innen laut und je mehr wir nach innen hören umso mehr entdecken wir uns selbst
und die anderen....

Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist eine
mangelhafte Übersetzung.

pace e bene
Frieden und Gutes
Peter

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Agnes H.
5/5

ich komme immer wieder gerne her, ein Ort der Einkehr, Ruhe und Natur 🙏🏼👌🏼✨

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Linda R.
5/5

Als ich begann, über einen kleinen Ausstieg aus dem Alltagstrott nachzudenken, dachte ich zuerst an ein Hotel inmitten schöner Landschaft. Bei näherer Betrachtung kam mir dies aber ein wenig fad vor. Ich sah mich einsam durchs Hotel schlendern, einsam mein Frühstück einnehmen und bar jeder Anregung von außen immer mehr in mich zu versinken.
Da erinnerte ich mich an meine Studienzeit, während welcher wir uns mehrfach in einem Haus der Begegnung der ev. Kirche getroffen haben.
Oder ein Kloster? Davon hört man ja auch oft. Also fing ich an zu suchen. Und schnell stieß ich auf „Das Haus der Stille“ in Heiligenkreuz am Waasen, nicht weit von Graz.
Hier stand einmal ein Kloster, welches von der katholischen Kirche in eben so eine Begegnungsstätte verwandelt worden ist, weil dem Kloster der Nachwuchs fehlte.
Es gilt als ein Ort der Ruhe inmitten schöner Landschaft. Darüberhinaus gibt es auch ein geistliches Angebot. Eine große Kapelle, in welcher regelmäßig Gottesdienste angeboten werden, die man besuchen kann, aber nicht muss.
Die Zimmer sind angenehm. Es gibt eine kleine Bibliothek, in die man sich zurückziehen kann.
Ein Kaminzimmer: dort trifft man sich am Abend, wenn man will.
Das Schönste für mich war aber, neben der Landschaft und den angebotenen Wanderwegen, die Gesellschaft der Menschen dort, welche man regelmäßig bei den Mahlzeiten traf.
Im ganzen Haus trifft man auf nette Menschen. Es weht dort ein „franziskanischer Geist“, der sich oft auch im Miteinander bemerkbar macht. Im großen Kreuz in der Kapelle, im „ Sonnengesangsweg“ der das Sonnengesangsgebet des heiligen Franziskus meint, ein im 13. Jahrhundert verfasstes Gebet von ihm. Man findet diesen Meditationsweg direkt hinter dem Haus, und er eignet sich sehr gut dazu, damit den Tag zu beginnen.
Überhaupt sind die Außenanlagen liebevoll gestaltet, wie auch der kleine Laden im Inneren des Hauses.
Während meines Aufenthaltes fand auch eine „Arbeitswoche“ statt. Mehrmals im Jahr treffen sich dort Menschen, Freunde des Hauses, welche eine Woche lang je nach ihren Kenntnissen und Fähigkeiten notwendige Arbeiten für das große Haus und den Garten übernehmen. Unter Ihnen findet man viele interessante und nette Menschen, und sie machen das Haus sehr „lebendig“ durch ihre Anwesenheit.
Am Ende des Aufenthaltes denkt man tatsächlich über eine eigene Teilnahme an einer solchen Woche nach!
Getreu nach dem schönen Satz: NEUE WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN!

Haus der Stille - Heiligenkreuz am Waasen
Erich K.
2/5

... Die beiden Sterne bekommen 1.) die Idee dahinter und 2.) sicherlich die Kapelle.
Vor dem heutigen System, gefälligst bei allem selbst Hand anlegen zu sollen/zu müssen, sei mit Nachdruck gewarnt. In Taizé z. B. ist das im Vorfeld klar.
Das geht m. E. für InsiderInnen, nicht für neue InteressentInnen!
-... Die werden abgeschreckt.
Es ist heutzutage immens schwer, Programme zu etablieren und damit Leute zu generieren.
Es stellt sich die Frage, wie sich etwas mehr daraus machen ließe ...

Go up