Landesberatungsstelle, Barrierefrei Bauen und Wohnen - Mainz
Adresse: Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz, Deutschland.
Telefon: 6131284871.
Spezialitäten: Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Landesberatungsstelle, Barrierefrei Bauen und Wohnen
⏰ Öffnungszeiten von Landesberatungsstelle, Barrierefrei Bauen und Wohnen
- Montag: 10:00–13:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:00–13:00
- Donnerstag: 10:00–13:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Suchen Sie nach einem Beratungsunternehmen, das sich auf barrierefreies Bauen und Wohnen spezialisiert hat Dann ist die Landesberatungsstelle, Barrierefrei Bauen und Wohnen genau das Richtige für Sie.
Die Landesberatungsstelle bietet Expertise in allen Aspekten des barrierefreien Bauens und Wohnens. Das Unternehmen verfügt über ein Team von Beratern, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts zur Seite stehen. Die Adresse der Landesberatungsstelle lautet Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz, Deutschland. Sie erreichen das Unternehmen telefonisch unter 6131284871.
Eine der herausragenden Eigenschaften der Landesberatungsstelle ist der rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz. Diese Merkmale machen es einfach, das Unternehmen zu besuchen und mit den Beratern in Kontakt zu treten.
Leider gibt es bisher keine Bewertungen für die Landesberatungsstelle auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt daher 0/5. Wir ermutigen Sie jedoch, sich selbst ein Bild von dem Unternehmen zu machen und es zu bewerten, nachdem Sie die Beratungsdienste in Anspruch genommen haben.
Insgesamt ist die Landesberatungsstelle, Barrierefrei Bauen und Wohnen eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein barrierefreies Zuhause planen. Das Unternehmen verfügt über kompetente Berater, eine bequeme Lage und rollstuhlgerechte Einrichtungen. Wir empfehlen Ihnen, die Website der Landesberatungsstelle zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und einen Beratungstermin zu vereinbaren.