Mariä Krönung - Lautenbach

Adresse: Hauptstraße 71, 77794 Lautenbach, Deutschland.

Spezialitäten: Katholische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Mariä Krönung

Mariä Krönung Hauptstraße 71, 77794 Lautenbach, Deutschland

Mariä Krönung in Lautenbach

Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung in Lautenbach ist eine sehenswerte römisch-katholische Kirche der Spätgotik. Sie liegt an der Hauptstraße 71 im malerischen Lautenbach, Deutschland.

Charakteristisch für die Äußeres des Gotteshauses sind die großzügige Vorhalle und der zierliche Turm. Innen präsentiert sich die Kirche mit einer beeindruckenden Holzdecke und prächtigen Kunstwerken.

Zu den besonderen Merkmalen der Mariä Krönung zählen ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, um auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Besuch der Kirche zu ermöglichen.

Sonstige Informationen

  • Spezialitäten: Katholische Kirche
  • Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen

Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung konnte sich in den Bewertungen auf Google My Business positiv platzieren. Das Unternehmen hat 41 Bewertungen, bei denen ein durchschnittliches Rating von 4.8 von 5 Sternen erreicht wurde. Einige Besucher hervorheben die außen sehr anmutige und innen sehr schöne Architektur der Kirche und empfehlen einen kurzen Stop auf der Durchfahrt durch Lautenbach.

👍 Bewertungen von Mariä Krönung

Mariä Krönung - Lautenbach
Ha S.
5/5

Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung ist eine von außen sehr anmutige und von innen eine sehr schöne römisch-katholische Wallfahrts- und Pfarrkirche der Spätgotik. Bei der Durchfahrt durch Lautenbach ist ein kurzer Boxen-Stop wirklich zu empfehlen.

Mariä Krönung - Lautenbach
Markus W.
5/5

Diese schöne katholische Kirche beeindruckt durch ihre traditionelle Architektur und ihre Bedeutung als regionale Wallfahrtskirche im Schwarzwald. Der barocke Bau aus dem 18. Jahrhundert beherbergt das verehrte Gnadenbild "Maria vom guten Rat". Leider wurde das Innere im Zuge der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils teilweise umgestaltet, wodurch der Blick auf den kunstvoll gestalteten Hochaltar nun teilweise durch den frei stehenden Zelebrationsaltar (auch Volksaltar genannt) beeinträchtigt wird.

Die Feier des Heiligen Messopfers im Usus antiquior (tridentinischer Ritus) würde in dieser Kirche besonders würdevoll zur Geltung kommen.

Vor allem ein Rorate-Amt in der Adventszeit mit seiner charakteristischen Illumination durch Kerzenschein wäre in diesem sakralen Raum ein herausragendes liturgisches Erlebnis. Die Akustik und die historische Pracht des Kirchenraums würden die traditionelle Liturgie in besonderer Weise unterstreichen.

Mariä Krönung - Lautenbach
Harald S.
5/5

Dieser Ort liegt im Renchtal, nicht weit von Oberkich oder von Oppenau. Rund um den Ort gibt es schöne Wanderwege.

Mariä Krönung - Lautenbach
Miro P.
5/5

Eine sehr schöne katholische Kirche mit mittelalterlicher Architektur und hervorragender Akustik.

Mariä Krönung - Lautenbach
Gabriele F.
5/5

Immer wieder erinnert sie mich, warum ich hier bin.

Mariä Krönung - Lautenbach
Rainer E.
5/5

Sehr schöne Kirche. Ein Ort der Besinnung!

Mariä Krönung - Lautenbach
Jürgen G.
5/5

Eine wunderschöne und sehr alte Wallfahrtskirche im Ortszentrum von Lautenbach. Künstlerisch und architektonisch ein Meisterwerk der gotischen Kirchenkunst unbedingt anschauen!! Sehr gepflegte Toilette im Aussenbereich vorhanden.
.

Mariä Krönung - Lautenbach
Joachim M.
5/5

Eine Hochgotische Kirche mit Lettner , Barockkanzel und den 3 gotischen Altären im Kirchenraum. In der Gnadenkapelle ein neugotischer Altar mit Kopie der entwendeten Maria Krönung Statue.kunsthistorisch einmalige Kirche mit gotischem Netzgewölbe und Fensterbilder aus der Gründerzeit um 1470. ein wahrer Schatz diese kleine Wallfahrtskirche und Dorfkirche erbaut von den Prämonstratensern aus dem naheliegenden Kloster Allerheiligen.

Go up