Patientenberatung der LAGH fuer Freiburg und Umgeb - Freiburg im Breisgau
Adresse: c/o Deutsche Gesellschaft fuer Muskelkranke e.V. D, 79112 Freiburg im Breisgau, Deutschland.
Telefon: 7665944798.
Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Patientenberatung der LAGH fuer Freiburg und Umgeb
Patientenberatung der LAGH für Freiburg und Umgeb, eine wichtige Einrichtung für die Betreuung von Patienten mit Muskelerkrankungen in der Region Freiburg, hat ihren Sitz in der Adresse: c/o Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V., 79112 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Das Team der Patientenberatung ist erreichbar unter Telefon: 7665944798.
Die Spezialitäten der Patientenberatung umfassen eine vielseitige Palette von Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit Muskelerkrankungen abgestimmt sind. Insbesondere bieten sie umfassende Informationen über Diagnose, Therapieoptionen und Unterstützungsdienste, um den Patienten und ihren Angehörigen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu helfen.
Die Patientenberatung der LAGH für Freiburg und Umgeb ist auch bemüht, ein barrierefreies Umfeld für ihre Besucher zu schaffen. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz stehen zur Verfügung, um den Zugang zu erleichtern.
Bislang hat das Unternehmen 1 Bewertung auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3/5 gibt dies einen Einblick in das Niveau der Zufriedenheit der Kunden. Diese Bewertungen können dabei helfen, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu beurteilen und mögliche Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Insgesamt bietet die Patientenberatung der LAGH für Freiburg und Umgeb eine wertvolle Ressource für Menschen in der Region, die mit Muskelerkrankungen zu kämpfen haben. Durch die Bereitstellung von qualifizierten Informationen und unterstützenden Dienstleistungen trägt sie dazu bei, das Leben von Betroffenen und ihren Familien zu verbessern.